Home 9 Glossar 9 Qualitätsmanagement
Glossar / Begriff
28. Februar 2025

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement Definition Qualitätsmanagement (QM) ist ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensstrategien. Es umfasst eine Reihe von Praktiken, die darauf abzielen, die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern. QM reicht von der Planung und Kontrolle bis hin zur Qualitätsverbesserung und -sicherung, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen. Ziele von Qualitätsmanagement Das […]

Auf einen Blick

Qualitätsmanagement Definition

Qualitätsmanagement (QM) ist ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensstrategien. Es umfasst eine Reihe von Praktiken, die darauf abzielen, die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern. QM reicht von der Planung und Kontrolle bis hin zur Qualitätsverbesserung und -sicherung, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen.

Ziele von Qualitätsmanagement

Das Hauptziel des Qualitätsmanagements ist die Steigerung der Kundenzufriedenheit, indem sichergestellt wird, dass Produkte oder Dienstleistungen den geforderten Anforderungen entsprechen. Weitere Ziele sind die Steigerung der betrieblichen Effizienz und die Vermeidung unnötiger Kosten. Zu den Aufgaben des QM gehören die Festlegung von Qualitätspolitik und -zielen, die Qualitätsplanung, -kontrolle und -verbesserung.

Qualitätsmanagement im Beruf

Qualitätsmanagement ist in jeder Branche von Bedeutung, um sicherzustellen, dass Produkte den höchsten Standards entsprechen. Ein effektives QM fördert die Kundenzufriedenheit, minimiert Fehler und steigert die Effizienz. Zu den Aufgaben gehört die Überwachung und Kontrolle von Prozessen sowie die Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten.

Was ist ein Qualitätsmanagementsystem?

Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) ist ein formeller Rahmen, der von Unternehmen zur Steuerung und Verbesserung der Qualität eingesetzt wird. Das ISO 9001-Zertifikat stellt sicher, dass das QMS den internationalen Standards entspricht. Ein gut implementiertes QMS hilft, Prozesse zu überwachen, Fehler zu minimieren und die Effizienz zu steigern.

Grundsätze des Qualitätsmanagements

Kundenorientierung: Alle Geschäftsprozesse sind auf die Zufriedenheit der Kunden ausgerichtet.
Prozessorientierung: Prozesse werden identifiziert, effizient gestaltet und kontinuierlich verbessert, um die Effektivität und Effizienz zu steigern.
Kontinuierliche Verbesserung: Prozesse und Ergebnisse werden ständig überwacht und verbessert, um höhere Qualitätsstandards zu erreichen.

Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung

In der Softwareentwicklung stellt QM sicher, dass Softwareprodukte den Anforderungen und Erwartungen der Nutzer entsprechen. Dies beginnt bereits in der Planungsphase mit der Festlegung klarer Qualitätsziele und messbarer Kriterien. Best Practices wie ISO 9001 und CMMI sowie Testautomatisierung sind entscheidend für die Qualitätssicherung. Agile Methoden fördern die kontinuierliche Verbesserung durch regelmäßige Rückmeldungen und Anpassungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Qualitätsmanagement

1. Was ist Qualitätsmanagement?

Qualitätsmanagement umfasst Praktiken zur Gewährleistung und kontinuierlichen Verbesserung der Produktqualität gemäß internationalen Standards (z.B. ISO 9001).

2. Was ist das Ziel des Qualitätsmanagements?

Die Steigerung der Kundenzufriedenheit, Effizienzsteigerung und Kostenvermeidung.

3. Was ist ein Qualitätsmanagementsystem (QMS)?

Ein formeller Rahmen zur Steuerung und Verbesserung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen.

4. Was ist ein ISO 9001 Standard?

ISO 9001 ist ein international anerkannter Standard für Qualitätsmanagementsysteme. Er legt die Anforderungen fest, die ein Unternehmen erfüllen muss, um ein wirksames Qualitätsmanagementsystem zu haben.

5. Was bedeutet Kundenorientierung im Qualitätsmanagement?

Alle Aktivitäten eines Unternehmens sind auf die Erhöhung der Kundenzufriedenheit ausgerichtet.

6. Was bedeutet Prozessorientierung im Qualitätsmanagement?

Prozesse werden identifiziert, effizient gestaltet und kontinuierlich verbessert.

7. Was bedeutet kontinuierliche Verbesserung im Qualitätsmanagement?

Ein stetiger Prozess, um Dienstleistungen, Produkte und Prozesse zu verbessern und höhere Qualitätsstandards zu erreichen.

Kontakt

Sie haben Fragen zum PM Toolfinder?

Wir unterstützen Sie gerne auf der Suche nach der passenden PM-Software!