ABB führt integriertes Projektmanagement ein.
Le Bihan unterstützt den Technologiekonzern ABB
Konzerne, die auf eine lange Unternehmensgeschichte zurückblicken, tun sich vielfach schwer mit Veränderungen. Das liegt nicht nur an der Tatsache, dass sich zentrale Prozesse über die Jahre etabliert haben, sondern auch an den, in der Regel, sehr komplexen Unternehmensstrukturen. In einer solchen Situation befand sich auch der Technologiekonzern ABB, der für innovative Produkte in den Bereichen der Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik steht. Um das Projektmanagement des Unternehmens für die Zukunft zu rüsten und eine engere Integration der entsprechenden Divisionen zu erreichen, startete man das Programm „Integriertes Projektmanagement“. Im Weiteren wird die Umsetzung dieses Projekts bei ABB innerhalb des Unternehmensbereichs Process Automation beschrieben, der sich über 47 Länder erstreckt. Ein internationales Kernteam aus knapp 50 Personen mit Projektleitungsschwerpunkt in Mannheim wurde damit betraut das integrierte Projektmanagement einzuführen.
Services
Unternehmen
Eingesetzte Software

„Heute haben wir bei unseren Projekten eine bessere Vorhersagequalität, mehr Transparenz, eine zuverlässigere Ressourcenplanung und vor allem einen topaktuellen Datenbestand.“
Stephan Peper, Program Manager IPM und Projektleiter Workstream I
(Scheduling und Resource Management)
System- und Prozessvielfalt vereinheitlichen
Um diese Situation in den Griff zu bekommen und die Projektmanagement-Lösung Planisware einzuführen, holte man Le Bihan an Bord. Entscheidend für den Zuschlag an das hessische Beratungsunternehmen waren drei Aspekte: erstens hatte Le Bihan entsprechende Referenzen vorzuweisen, zweitens hatte man nach einer ersten Kennenlern- und Abstimmungsphase das meiste Vertrauen in Le Bihan und drittens war die räumliche Nähe ein wichtiges Kriterium, denn bei ABB wollte man die Berater möglichst intensiv vor Ort in die Meetings einbinden.
Planisware war unter anderem als Lösung gewählt worden, da man bei ABB Einheiten in Norwegen und Finnland bereits erfolgreich mit dieser Lösung arbeitete. Stephan Peper: „Für die Umsetzung unserer Anforderungen hatten wir aber noch eine Hürde zu überwinden. Diese Aufgabe hat Le Bihan dann übernommen.“
Die Herausforderung: Planisware ist ein umfangreiches PPM System, das sowohl Termine als auch Ressourcen und Kosten in Echtzeit kalkuliert, aber kein dediziertes Cost-Controlling speziell für den Anlagenbau bietet. Also wurde überlegt, wie man die Programm- und Portfoliomanagement-Lösung um die speziellen Funktionen des Cost-Controllings erweitern kann. Diese wichtige Aufgabe übernahm Le Bihan und entwickelte eine entsprechende Integration.
Vom exemplarischen Business Case zum standardisierten Workflow
Um mit dem Workflow und der Softwarelösung von Beginn an allen Anforderungen gerecht zu werden, erstellte man einen Business Case, in den alle betroffenen Abteilungen bei ABB Process Automation eingebunden waren, die zukünftig mit dem Projektmanagement-Tool arbeiten sollten. Im nächsten Schritt wurde eine Investitionsplanung aufgesetzt und der ROI kalkuliert. Nachdem die Gelder freigegeben waren, fiel der Startschuss für das ABB-Programm „Integriertes Projektmanagement“.

„Bei Le Bihan verfügt man über eine sehr hohe Kompetenz, eine enorme Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich auch in komplexe und unbekannte Themenbereiche hineinzudenken. Außerdem fühlt man sich als Kunde von Le Bihan sehr wertgeschätzt und mit seinen Problemen ernstgenommen.“
Carsten Czapik, Projektleiter Workstream II
(Cost & Cash)
Positive Resonanz und weitere Pläne
Auch wenn sich der ein oder andere mit der Umstellung noch etwa schwertut, die Vorteile des neuen Workflows überwiegen. Dennoch arbeiten ABB und Le Bihan weiter daran, den Funktionsumfang des IPM zu erweitern; eine zweite Version ist bereits in Teilen des Unternehmensbereichs ausgerollt. Peper: „Basierend auf unserem gemeinsamen Verständnis von Projektarbeit und unserer kontinuierlichen Zusammenarbeit ist es uns gemeinsam mit Le Bihan gelungen, unser Projektmanagement neu und zukunftssicher aufzusetzen.“
Über den Kunden
ABB
ABB ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf dem Talent seiner rund 105’000 Mitarbeitenden in mehr als 100 Ländern.
Weitere Informationen unter: www.abb.com