Home 9 PM Info 9 Wie Sie Ihr Unternehmen mit der Einführung von Ressourcenmanagement ruinieren können

Websession

Wie Sie Ihr Unternehmen mit der Einführung von Ressourcenmanagement ruinieren können

Die Einführung eines funktionierenden Ressourcenmanagements gleicht einer Gratwanderung: Einerseits kann sie enorme Effekte freisetzen – andererseits birgt sie das Risiko, Ihre gesamte Projektorganisation aus dem Gleichgewicht zu bringen.

In diesem Vortrag zeigt Ihnen Alexander Zorn (COO), wie dieser Balanceakt gelingt: Mit praxiserprobten Ansätzen und Best Practices, die Ihnen helfen, ein stabiles und effizientes Ressourcenmanagement in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

Worum geht es?

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Entscheidung, ein Ressourcenmanagement-Tool in Ihrem Unternehmen einzuführen. Die Erwartungen sind hoch: Endlich volle Transparenz, weniger Engpässe, bessere Steuerung. Doch schnell wird klar – der Weg dorthin ist steinig. Unterschiedliche Anforderungen, überlastete Projektteams, unscharfe Verantwortlichkeiten: All das macht den Veränderungsprozess komplexer, als es zunächst scheint.

In unserer Session begleiten wir Unternehmen, die genau diesen Weg gegangen sind. Sie erfahren, wie sie typische Stolpersteine gemeistert haben, welche Denkfehler häufig zu ineffizienten Systemen führen – und vor allem, wie ein funktionierendes Ressourcenmanagement wirklich aussieht. Ganz ohne Hype. Und auch ohne die Illusion, dass das richtige Tool allein die Lösung ist.

Warum lohnt es sich?

  • Weil Sie erfahren, was funktionierendes Ressourcenmanagement wirklich ausmacht – jenseits von Theorie und Tool-Versprechen.
  • Weil Sie verstehen, warum viele Systeme scheitern – und wie Sie dieselben Fehler vermeiden.
  • Weil wir einen Lösungsansatz vorstellen, der unabhängig von der gewählten Software funktioniert.

Sie sind PMO-Leiter:in, IT- oder Unternehmensentscheider:in oder Portfoliomanager in einem projektorientierten Unternehmen? Dann ist dieser Vortrag wie gemacht für Sie.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail.

Ansehen

Autor

Alexander Zorn

Hier ansehen