Home 9 Glossar 9 cplace
30. June 2025

cplace

Was ist cplace? cplace ist eine modulare und kollaborative Projekt- und Portfoliomanagement-Software (PPM), die Unternehmen dabei unterstützt, komplexe Projekte agil, flexibel und effizient zu steuern. Entwickelt von der Collaboration Factory, kombiniert cplace klassische Projektmanagement-Methoden mit agilen und hybriden Ansätzen in einer zentralen Plattform. Dadurch können Organisationen ihre Projektlandschaften, Prozesse und Ressourcen optimal planen, steuern und […]

Auf einen Blick

cplace ist eine flexible Projekt- und Portfoliomanagement-Software, die klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement in einer Plattform vereint. Mit ihrem modularen Baukastenprinzip, leistungsstarken Kollaborations- und Analysefunktionen sowie Low-Code-/Pro-Code-Ansätzen ermöglicht cplace Unternehmen, komplexe Projekte effizient zu steuern und Prozesse individuell anzupassen – branchenübergreifend und skalierbar.

Was ist cplace?

cplace ist eine modulare und kollaborative Projekt- und Portfoliomanagement-Software (PPM), die Unternehmen dabei unterstützt, komplexe Projekte agil, flexibel und effizient zu steuern. Entwickelt von der Collaboration Factory, kombiniert cplace klassische Projektmanagement-Methoden mit agilen und hybriden Ansätzen in einer zentralen Plattform. Dadurch können Organisationen ihre Projektlandschaften, Prozesse und Ressourcen optimal planen, steuern und überwachen.

Bedeutung für das Projekt- und Portfoliomanagement

cplace ermöglicht es Unternehmen, ihre Projekte strategisch auszurichten, Risiken frühzeitig zu erkennen und fundierte Entscheidungen auf Basis konsistenter Echtzeit-Daten zu treffen. Durch die hohe Anpassungsfähigkeit der Plattform können spezifische Anforderungen verschiedenster Branchen abgebildet werden – von Automotive über Engineering bis hin zu Pharma oder IT.

Funktionen und Besonderheiten

  1. Modulares Mix-and-Match-Prinzipcplace verfolgt einen Lösungsbaukasten-Ansatz: Unternehmen können Applikationen (Apps) nach Bedarf kombinieren – vom Gantt-Diagramm für klassische Projektplanung über Kanban Boards für agile Teams bis hin zu komplexem Risikomanagement und Meilenstein-Trendanalyse.
  2. ProjektmanagementDie Plattform bietet umfassende Tools zur Terminplanung, Ressourcenzuweisung, Fortschrittsüberwachung und Budgetkontrolle. Projekte können linear, agil oder hybrid abgebildet werden.
  3. Portfolio- und Programmmanagementcplace unterstützt das Management ganzer Projektportfolios und Programme. Führungskräfte erhalten transparente Übersichten über alle Initiativen und können Abhängigkeiten, Prioritäten und Ressourcen strategisch steuern.
  4. Zusammenarbeit und KommunikationAls zentrale Plattform fördert cplace die Kollaboration: Teams arbeiten in Echtzeit zusammen, teilen Dokumente, kommentieren Aufgaben und visualisieren Workflows nahtlos.
  5. Datenintegration und -analyseDank offener Schnittstellen lassen sich externe Datenquellen integrieren. Analysen und Reports können per Drag-and-Drop erstellt werden, wodurch Management-Reports effizient generiert werden können.
  6. Workflow-AutomatisierungRoutineaufgaben werden automatisiert, z.B. Benachrichtigungen, Status-Updates oder Freigabeprozesse, was Zeit spart und die Prozesssicherheit erhöht.
  7. Anpassungsfähigkeit und Low-Code/Pro-CodeMit Low-Code und Pro-Code lassen sich Anwendungen schnell individualisieren. Unternehmen entwickeln eigene Apps oder passen bestehende flexibel an ihre Prozesse an.

Branchen und Anwendungsbereiche

cplace wird branchenübergreifend eingesetzt, insbesondere in:

  • Automotive
  • Pharma
  • Luftfahrt
  • Rüstung
  • Maschinenbau
  • Produktion und Fertigung

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu cplace

1. Was ist cplace?
cplace ist eine modulare PPM-Plattform, die klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement vereint. Sie unterstützt Unternehmen bei der effizienten Planung, Steuerung und Umsetzung ihrer Projekte.

2. Wer entwickelt cplace?
cplace wird von der Collaboration Factory AG entwickelt, einem deutschen Softwareunternehmen mit Fokus auf kollaborative Unternehmenslösungen.

3. Welche Funktionen bietet cplace?
cplace bietet Projektplanung, Portfolio- und Programmmanagement, Ressourcenmanagement, Risikomanagement, Kollaborationstools, Datenanalysen sowie Low-Code- und Pro-Code-Entwicklungsmöglichkeiten.

4. Für welche Unternehmen ist cplace geeignet?
Die Plattform richtet sich an mittelständische und große Unternehmen aller Branchen, die komplexe Projekte effizient steuern und Transparenz in ihren Portfolios schaffen möchten.

5. Was unterscheidet cplace von anderen Projektmanagement-Tools?
Die modulare Architektur, die Möglichkeit zur schnellen Anpassung (Low-Code/Pro-Code) und die Kombination verschiedener Projektmanagement-Ansätze in einer Plattform machen cplace einzigartig.

6. Ist cplace DSGVO-konform?
Ja, cplace erfüllt die gängigen Datenschutz- und Sicherheitsstandards, inkl. DSGVO-Konformität.

7. Bietet cplace Integrationen zu anderen Systemen?
Ja, cplace kann mit ERP-Systemen wie SAP, Tools wie Jira und weiteren Anwendungen integriert werden.

Kontakt

Sie haben Fragen zum PM Toolfinder?

Wir unterstützen Sie gerne auf der Suche nach der passenden PM-Software!